Wo echte Alpenmilch entsteht:
​
Auf unserer Hochalp zwischen 1800 und 2400 m ü. M. weiden Milchkühe, Rinder und Eringerkühe auf saftigen Wiesen voller Alpenkräuter.Die gewonnene Milch verarbeiten wir mit viel Handarbeit zu Käse, Butter und Joghurt – naturbelassen, ehrlich und mit Respekt gegenüber Tier und Natur.

Unsere Alp – Wo Natur, Tradition und Verantwortung zusammentreffenUnsere Hochalp liegt majestätisch oberhalb der Baumgrenze, auf rund 1800 bis 2400 m ü. M., eingebettet in eine einzigartige Bergwelt voller saftigem Gras, duftenden Alpenkräutern und farbenprächtigen Blumen. Genau hier verbringen unsere Milchkühe, Jungvieh, Rinder und einige stolze Eringerkühe ihren Alpsommer – auf natürlichen Weiden, wie man sie sich schöner kaum vorstellen könnte.Doch so idyllisch wie es klingt, ist das Leben auf der Alp nicht nur Postkartenromantik.Die Tiere müssen in den steilen Lagen sorgfältig eingezäunt werden, um sie vor Absturzgefahren zu schützen und die Herde zusammenzuhalten. Tägliche Kontrollen des Viehs sind Pflicht – bei Sonne, Wind, Regen oder Schnee. Die Gesundheit der Tiere steht dabei immer an erster Stelle.Was unsere Kühe fressen, ist purer alpiner Reichtum: feinste Gräser, Wildkräuter und Blüten, die nur in diesen Höhen gedeihen. Diese einzigartige Nahrung verleiht der Milch ihren unverwechselbaren Geschmack – und bildet die Grundlage für unsere mit viel Handarbeit hergestellten Produkte:
​
🧀 Raclettekäse
🧀 Alpkäse
🧀 Mutschli
🧀 Ziger
🥛 Joghurt, Butter und naturbelassene Pastmilch
Mit der Beweidung der Alp leisten unsere Tiere übrigens auch einen wichtigen Beitrag zum natürlichen Lawinenschutz: Kurz gehaltenes Gras stabilisiert die Hänge – eine uralte, nachhaltige Form der Landschaftspflege.Unsere Alp steht für gelebte Tradition, tiergerechte Haltung, echte Handarbeit und tiefen Respekt vor der Natur. Wer einmal hier oben war, versteht, wie wertvoll diese Arbeit wirklich ist.